Ergotherapie in der Orthopädie
Nach Unfall, OP oder Krankheit Bewegung neu erlernen
Verletzungen und Krankheit können weit mehr zurücklassen als Narben. Wenn Sie nach Unfall, OP oder Krankheit körperlich eingeschränkt sind, kann Ihnen der eigene Körper plötzlich fremd erscheinen. Ergotherapie unterstützt Sie im Bereich der Orthopädie dabei, Bewegung wieder neu zu erlernen.
Gemeinsam mit Ihrer Ergotherapeutin lernen Sie Ihren Körper neu kennen: Erkunden Sie vorhandene Fähigkeiten, nähern Sie sich behutsam Ihren Grenzen – und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten durch gezieltes Training.
Greifen, aufrecht gehen, Knöpfe schließen
Was vor einem Unfall oder z. B. nach einem handchirurgischen Eingriff selbstverständlich war, ist nun anstrengend, schmerzhaft oder gar nicht möglich. In der Ergotherapie lernen Sie wichtige Bewegungsabläufe noch einmal, ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Grenzen abgestimmt. Durch gezieltes Training und optimierte Übungen trainieren Sie die Sensorik.
Psycho-sozialer Aspekt in der Ergotherapie
Wenn irreparable Schäden eine Rückkehr zu gewohnten Bewegungsabläufen unmöglich machen, finden Sie mit der Ergotherapie neue Wege. Das erfordert Training, Geduld und Ausdauer. Ergotherapeutin Stefanie Ludwig und ihr Team helfen Ihnen, am Ball zu bleiben, Freiraum und Unabhängigkeit zurück zu gewinnen.
Doch schwere Erkrankungen, Amputation oder Fehlbildungen belasten auch die Seele. Ergotherapie unterstützt Sie auf emotionaler Ebene, mit dieser Situation umzugehen.
In diesen Bereichen der Orthopädie kann Ergotherapie erfolgreich wirken
- Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
- Angeborene Fehlbildungen
- Amputationen, Verbrennungen und Frakturen
- Tumore der Knochen, Muskeln oder Nerven